Press "Enter" to skip to content

Dieser Schiedsrichter leitet PSG gegen FC Bayern

  1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. Fußball

Im Viertelfinale der Klub-WM 2025 trifft der FC Bayern München auf Paris Saint-Germain. Geleitet wird das Duell von einem sehr umstrittenen Schiedsrichter:

Die Klub-WM 2025 geht in ihre heiße Phase! Am Samstag (5. Juli) steht bei dem Turnier in den USA bereits das Viertelfinale an. Der FC Bayern München trifft um 18 Uhr (MESZ) im Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta auf den amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. Die Schiedsrichter-Ansetzung sorgt indes bereits vorher für Wirbel.

FC Bayern im Viertelfinale der Klub-WM 2025 gegen Paris Saint-Germain

Aber der Reihe nach. Der FC Bayern München will den Schwung aus dem 4:2-Sieg im Achtelfinale gegen Flamengo mitnehmen und nun auch die Franzosen schlagen. Der Hauptstadt-Klub ist wenige Wochen nach dem Triumph in der Königsklasse aber ebenfalls mit sehr viel Selbstvertrauen zur Klub-Weltmeisterschaft gereist. Das Viertelfinale FC Bayern gegen PSG wird live von Sat.1 und DAZN übertragen.

Die beiden Sender zeigen dann auch am Samstagabend um 22 Uhr das Duell Real Madrid gegen Borussia Dortmund, das im MetLife Stadium, dem Finalstadion der Klub-WM und WM 2026, ausgetragen wird.

Thomas Müller ist mit dem FC Bayern bei der Klub-WM 2025 im Einsatz. © IMAGO/Bahho Kara/Kirchner-Media

Paris Saint-Germain gegen FC Bayern München: Uhrzeit, Spielort, Übertragung

Klub-WM 2025
Paris Saint-Germain – FC Bayern München
Samstag, 5. Juli um 18 Uhr (MESZ)
Atlanta
Sat.1 und DAZN

Skandal-Schiedsrichter pfeift bei Klub-WM PSG gegen FC Bayern München

Das Klub-WM-Viertelfinale des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain wird von einem umstrittenen Schiedsrichter gepfiffen. Die FIFA hat schließlich Anthony Taylor aus England angesetzt. Bei deutschen Fußball-Fans weckt dieser Name keine guten Erinnerungen.

Euro 2024: Spanien - Deutschland
Anthony Taylor pfiff 2024 das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien. © Marijan Murat/dpa

Vor genau einem Jahr sorgte der 46-Jährige bei der EM in Deutschland für Aufsehen, als er im Viertelfinale des DFB-Teams gegen Spanien einen klaren Handelfmeter von Marc Cucurella nicht gab. Während die Heim-EM für die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann vorbei war, holten die Spanier kurz darauf den Titel. (nwo)

Source link